Zwergbirne Luisa Kirchensaller

Produktbeschreibung
Zwergbirne Luisa Kirchensaller - Ein süßer Genuss für jeden Garten
Die Zwergbirne Luisa Kirchensaller ist eine wahre Augenweide und ein wahrer Gaumenschmaus. Mit ihrer weißen Blütenpracht im April und den gelben, saftigen Früchten im Herbst ist sie ein Highlight in jedem Garten. Doch welche Eigenschaften machen diese Pflanze so besonders?
Produktdetails der Zwergbirne Luisa Kirchensaller
- - Blütezeit: April
- - Blattfarbe: Grün
- - Wasserbedarf: Mittel
- - Erntezeit: September, Oktober
- - Standort: Sonnig, Halbschattig
- - Topfvolumen: 7,5 l
- - Geschmackseigenschaft: Süß
- - Max. Wuchshöhe: 100 cm - 150 cm
- - Bodenansprüche: Durchlässig, Nährstoffreich
- - Befruchtersorte: Pyrus communis Condora, Pyrus communis Conference, Pyrus communis Gute Luise, Pyrus communis Williams Christ u.a.
- - Wuchsform: Aufrecht, Gehölzform: Niederstamm
- - Botanische Bezeichnung : Pyrus communis Luisa'
- - Standort (Licht): halbschattig , sonnig
- - Temperaturbereich : winterhart
- - max. Wuchshöhe (cm) (cm): 200
Für wen eignet sich die Zwergbirne Luisa Kirchensaller?
Die Zwergbirne Luisa Kirchensaller eignet sich für alle Hobbygärtner und Obstliebhaber mit einem sonnigen oder halbschattigen Garten oder Balkon. Sie benötigt nur wenig Wasser und kann das ganze Jahr über gepflanzt werden.
Fazit zur Zwergbirne Luisa Kirchensaller
Wer auf der Suche nach einer süßen Bereicherung für seinen Garten oder Balkon ist und dabei auch noch Platz sparen möchte, sollte unbedingt zur Zwergbirne Luisa Kirchensaller greifen. Mit ihren saftigen Früchten im Herbst und ihrer weißen Blütenpracht im Frühling wird sie zum Blickfang in jedem Garten.
Beratungsleistung vom Profi:
Sollten noch Fragen zum Produkt auftreten, können Sie gerne unsere Beratungs- und Serviceseiten im BayWa Online-Shop besuchen (https://www.baywa-baumarkt.de/beratung-planung). Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen auch gerne persönlich in unseren Märkten zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen
Wann blüht die Zwergbirne Luisa Kirchensaller?
Welche Farbe haben die Blätter der Zwergbirne Luisa Kirchensaller?
Welche Bodenansprüche hat die Zwergbirne Luisa Kirchensaller?
Wie hoch wird die Zwergbirne Luisa Kirchensaller maximal?
Wann kann man die Früchte ernten?
Produktdetails
Artikeltyp: | Birnenbaum |
---|---|
Bio: | Nein |
Botanischer Name: | Pyrus communis |
Ernte ab Jahr x möglich: | 2 |
Erntedauer: | Mitte Oktober |
Fruchtgeschmack: | saftig |
Fruchtschmuck: | Nein |
Herbstfärbung: | Ja |
Immergrün: | Nein |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Selbstfruchtbar: | Nein |
Sorte: | Luisa |
Standort (Licht): | halbschattig, sonnig |
Temperaturbereich: | winterhart |
Topfgröße: | C 7,5 |
Veredelungsunterlage: | Kirchensaller |
Wasserbedarf: | gering |
Wuchsform: | Zwergobst |
Wuchsgeschwindigkeit: | schnell |
aktuelle Pflanzenhöhe (cm): | 100 |
max. Wuchshöhe (cm) (cm): | 200 |
Breite (cm): | 22 |
---|---|
Höhe (cm): | 120 |
Tiefe (cm): | 18 |